Neue Landesleitung des Jugendrotkreuz in Brandenburg: ein Team aus vier jungen Menschen übernimmt im Oktober 2025 ehrenamtlich Verantwortung auf Landesverbandsebene.

Neuer Landesleiter des Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. ist Sebastian Pavia Perez aus dem DRK-Kreisverband Niederlausitz e.V. Stellvertretende Landesleiterinnen sind Lina-Sophie Brockmann (DRK-Kreisverband Prignitz e.V.), Lenia Bodenstein (DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.) und Michaela Erdner (DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V.). Die Landesversammlung wählte zudem die Delegierten für die JRK-Bundeskonferenz.

Erste Ideen werden beim JRK-Landesforum entwickelt

Bei einer Klausurtagung will die neu gewählte JRK-Landesleitung mit Unterstützung des hauptamtlichen Teams Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. Anfang 2026 ihre strategischen Arbeitsschwerpunkte festlegen und die Arbeit des Jugendverbands neu ausrichten. Bereits im November beim JRK-Landesforum, einem Weiterbildungswochenende für ehrenamtliche Leitungskräfte, wird die neue Landesleitung mit den Ehrenamtlichen vor Ort erste Ideen und Ansätze erarbeiten.

JRK-Mitglieder geehrt

Bei der Landesversammlung am 11. Oktober im Haus der Natur in Potsdam wurden außerdem JRK-Mitglieder geehrt: Ines Sinske aus dem DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. und Korinna Freidank als ehemaliges Mitglied der JRK-Landesleitung erhielten das Verdienstabzeichen des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V. in Silber. Roland Zimmermann, ehemaliger Leiter der AG Notfalldarstellung, und Daniel Kühne, ehemaliger JRK-Landesleiter, wurden mit dem Verdienstabzeichen des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V. in Gold ausgezeichnet. Die gesamte vorherige Landesleitung wurde bei der Landesversammlung gebührend verabschiedet.

JRK-Landesversammlung mit Gästen

Anwesend waren Delegierte und JRK-Kreisleitungen aus zehn DRK-Kreisverbänden sowie Vertreter der Landesleitungen Wasserwacht und Bereitschaften. Zusätzliche Gäste waren Dr. Michael Benker, Landesarzt des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V., Pia Kamratzki vom Landesjugendring Brandenburg sowie Marcel Gröninger, Landesleiter des JRK Sachsen.

Die Vertretungen aus den Kreisverbänden berichteten von Neuigkeiten ihrer JRK-Arbeit vor Ort und ihren Höhepunkten des Jahres 2025. Auch die Leitungen der JRK-Arbeitsgruppen Wettbewerbe, Notfalldarstellung und Internationales berichteten über Aktuelles aus ihrer Arbeit, ebenso die Vertreter der Landesleitungen Wasserwacht und Bereitschaften.

Zur Information

Aufgaben der JRK-Landesleitung:

Die Landesleitung des Jugendrotkreuz Brandenburg wird alle vier Jahre durch die Landesversammlung gewählt. Dabei handelt die Landesleitung auf Grundlage der Beschlüsse der Landesversammlung und des Landesausschusses.

Die Landesleitung ist unter anderem verantwortlich für:

• die Entscheidung über inhaltliche Themenschwerpunkte der Arbeit des JRK-Landesverband Brandenburg e.V.;

• die Vorbereitung und Durchführung von Gremien und Sicherstellung der Umsetzung der Veranstaltungen des JRK-Landesverband Brandenburg;

• die Außenvertretung des JRK-Landesverband Brandenburg gegenüber z.B. dem Bundesverband, Ministerien, der Politik (insbesondere durch den JRK-Landesleiter);

• die Begleitung der inhaltlichen Arbeit der Landesgeschäftsstelle;

• die inner- und außerverbandliche Netzwerkpflege (z.B. zu den Kreisleitungen und anderen Gemeinschaften im DRK-Landesverband Brandenburg).

Bild (DRK-Landesverband Brandenburg e.V.): Für die kommenden vier Jahre in das Amt der JRK-Landesleitung gewählt sind (von links nach rechts) die stellvertretende JRK-Landesleiterin Lina-Sophie Brockmann (DRK-Kreisverband Prignitz e.V.), der JRK-Landesleiter Sebastian Pavia Perez (DRK-Kreisverband Niederlausitz e.V.), die stellvertretende JRK-Landesleiterin Lenia Bodenstein (DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.), die stellvertretende JRK-Landesleiterin Michaela Erdner (DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V.).

0 Kommentare zu “Neue Landesleitung beim Jugendrotkreuz in Brandenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert