Starke Hilfsorganisationen für einen zukunftsfähigen Katastrophenschutz in Brandenburg
Verheerende Waldbrände, Hochwasserkatastrophen – die Krisen der letzten Jahre haben uns deutlich gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz ist. Unerlässlich sind dafür…
Bestehende Kompetenzen stärken – wie sich das DRK im Bevölkerungsschutz künftig noch besser aufstellt
Die letzten Jahre haben das Rote Kreuz gefordert wie selten zuvor. Im Jahrestakt kam es zu Krisenlagen oder Katastrophen. Immer war das DRK…
Ein Jahr nach der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal – DRK-Einsatzkräfte aus Brandenburg berichten
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal erinnern sich DRK-Ehrenamtliche aus Brandenburg an ihren Einsatz. Insgesamt waren rund 50 DRK-Einsatzkräfte aus dem Land…
DRK-Kräfte unterstützen bei Waldbrand-Einsätzen in Brandenburg
Ehrenamtliche aus mehreren DRK-Kreisverbänden in Brandenburg haben Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten der schweren Waldbränden bei Beelitz, Treuenbrietzen und Mühlberg unterstützt. Insgesamt waren dabei…
Einsatzkräfte mehrerer DRK-Kreisverbände in Beelitz ausgezeichnet
Im Rahmen eines Festaktes wurde Martin Höntsch vom DRK-Kreisverband Lausitz mit dem Ehrenzeichen im Katastrophenschutz in Silber ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in…
Waldbrandsaison – Wie hilft das DRK in Brandenburg den Einsatzkräften bei Bränden?
Das DRK unterstützt seit Jahren bei Waldbränden in ganz Brandenburg. Doch was genau machen unsere Helfer dort? Wir haben bei der Landesleitung nachgefragt.…