Brandenburgs DRK-Präsident Frank-Walter Hülsenbeck sagt „Danke!“ für den Einsatz im Jahr 2022
„Wir blicken auf ein anstrengendes, herausforderndes Jahr zurück.“ Mit diesen Worten leitet Dr. Frank-Walter Hülsenbeck, Präsident des DRK-Landesverbands Brandenburg, seinen diesjährigen Weihnachtsgruß ein.…
Erste-Hilfe-Ausbilderin beim DRK: Warum Melanie Skusa so gerne Menschen in Erster Hilfe ausbildet
Melanie Skusa ist Erste-Hilfe-Ausbilderin und begeistert von ihrem Job beim DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig. In eigenen Worten legt sie dar, was es heißt, Menschen in…
Ausnahmesituation Waldbrand: Wie DRK-Sanitäter Jonathan Baaske einen 23-Stunden-Einsatz erlebt hat
Am 18. und 19. Juni 2022 hält ein Waldbrand die Menschen in Beelitz in Atem. Menschen müssen ihr Zuhause verlassen, weil die Flammen…
100. Plakat von „Trace the Face“: eine europaweite Aktion des Suchdienstes vom Roten Kreuz
„Ob das etwas bringt?“ Stefanie Lewis, Leiterin des DRK-Suchdienstes im DRK-Landesverband Brandenburg, erinnert sich, wie sie 2014 das erste „Trace the Face“-Plakat aufhängte.…
Von der Geflüchteten zur Helferin: Wie eine Ukrainerin Mitarbeiterin der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg wurde
Yelizaveta Pivtoratska ist mit ihrem zehnjährigen Sohn vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Mitte März kam sie über privat organisierte…
Krieg in der Ukraine: Wie das DRK in Potsdam geflüchtete Mütter mit Kind unterstützt
Der DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig unterstützt im Auftrag der Stadt Potsdam Mütter mit minderjährigen Kindern, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. In…
DRK-Projekt zu Flucht und Behinderung – Versorgungslücken erkennen, benennen und schließen
Für Menschen, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind und Fragen zum Ankommen, Leben, Zurechtkommen in Deutschland haben, gibt es Migrationsberatung, auch beim DRK.…
Vom Gesetz in die Praxis – So setzt das DRK in Brandenburg das Bundesteilhabegesetz (BTHG) um
Botschaft und Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) sind klar: Es stärkt die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft. Doch was…
„Schönster Job der Welt“: Warum Ilonka Ullrich vom DRK-Heimatstern Potsdam so gerne Erzieherin ist
Ilonka Ullrich ist eine von drei Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendhilfeverbunds im Kreisverband, die im März 2022 ihr 30-jähriges Dienstjubiläum gefeiert haben. Dabei…
Kolumne „Kleiner Grundgedanke“: Humanitäres Völkerrecht und unser Grundsatz der Neutralität
In der Kolumne „Kleiner Grundgedanke“ beleuchtet Iris Mitsostergios, Landeskonventionsbeauftragte im DRK-Landesverband Brandenburg e.V., die Welt des humanitären Völkerrechts sowie die Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze.…