Ehrenamt in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete Eisenhüttenstadt – ein Erfahrungsbericht
Gabi Krasert engagiert sich ehrenamtlich bei der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg. In der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Eisenhüttenstadt unterstützt sie das DRK-Team der Sozialbetreuung.…
Engagierter Einsatz und persönlicher Erfahrungsschatz: Marianna Schäfer leitet die DRK-Gemeinschaftsunterkunft in Gussow
Die DRK-Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Gussow liegt in einer friedlichen Umgebung, der Wind rauscht in den Bäumen, zum See sind es nur wenige…
Warum braucht das DRK in Brandenburg eine Gemeinschaft für soziales Ehrenamt?
Am 17. Juni 2023 beschlossen Vertretungen aus den DRK-Kreisverbänden Uckermark West/Oberbarnim, Fläming-Spreewald, Gransee Ostprignitz-Ruppin und Potsdam/Zauch-Belzig die Gründung der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit…
Großer Dank an engagiertes DRK-Team: Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Doberlug-Kirchhain
Für die DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg ging in der Erstaufnahmeeinrichtung Doberlug-Kirchhain am 30. Juni 2023 eine prägende Zeit zu Ende: Nach mehr als sieben…
Bereit für den Sommer: Das ist alles neu im DRK-Café in Potsdam-Drewitz
Es gibt tolle Neuigkeiten aus dem DRK-Café in Potsdam-Drewitz. Das Team Eingliederungshilfe des DRK-Kreisverbands Potsdam/Zauch-Belzig hat sich mächtig ins Zeug gelegt und sich…
JRK:zusammen: Ferienfreizeit zu Ostern begeistert Jugendliche
Das Jugendrotkreuz-Projekt „JRK:zusammen“ bringt mit verschiedenen Freizeitangeboten geflüchtete Kinder und Jugendliche und Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppen zusammen. Nach der ersten Ferienfreizeit in den Winterferien…
Fackellauf nach Solferino: Ein Licht der Hoffnung durchquert Brandenburgs DRK-Kreisverbände
Ein Licht der Hoffnung und Menschlichkeit wanderte zwischen dem 17. und dem 27. März durch Brandenburg: Neun DRK-Kreisverbände in Brandenburg sowie die DRK-Flüchtlingshilfe…
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie geflüchtete Mütter mit Kind in Potsdam der Situation begegnen
In Potsdam unterstützt das DRK im Auftrag der Stadt Mütter mit minderjährigen Kindern. Sie sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und…
Ein Jahr kriegerische Auseinandersetzung in unserer Nachbarschaft: die Rolle des Roten Kreuzes im Ukraine-Konflikt
Am 24. Februar 2022 eskalierte der bewaffnete Konflikt in der Ukraine und bestimmt seitdem die internationalen Schlagzeilen – und in vielen Bereichen auch…
„Die Corona-Pandemie hat exemplarisch bewiesen, wie wir beim Roten Kreuz auf verschiedenen Ebenen gut zusammenarbeiten“
Drei Jahre nach dem ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland spricht Dr. Michael Benker, Landesarzt beim DRK-Landesverband Brandenburg, im Interview über sein Erleben der…