Neuer Freiwilligendienst-Jahrgang startet beim DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Am 01. September 2023 starteten rund 140 junge Menschen aus ganz Brandenburg in ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. in ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD)…
„Nation of Gondwana“ – Drei Tage Retten, Behandeln und Helfen
DRK sorgt für die medizinische Sicherheit der Feiernden beim Festival „Nation of Gondwana“. Insgesamt 70 ehrenamtliche Einsatzkräfte, darunter Sanitätshelfer*innen, Notfall- und Rettungssanitäter*innen sowie…
Es war magisch – Zauberei und Teamwork beim 32. JRK-Landeswettbewerb in Brandenburg
Zwei fliegende Hexen sind beim Besensport zusammengestoßen und haben sich verletzt – was nun? Die Jugendrotkreuzler*innen, die zum 32. Landeswettbewerb des JRK im…
Fackellauf nach Solferino: Ein Licht der Hoffnung durchquert Brandenburgs DRK-Kreisverbände
Ein Licht der Hoffnung und Menschlichkeit wanderte zwischen dem 17. und dem 27. März durch Brandenburg: Neun DRK-Kreisverbände in Brandenburg sowie die DRK-Flüchtlingshilfe…
Wasserrettung per Hubschrauber – Einsatzkräfte üben den Ernstfall
Sie müssen fit sein, brauchen eine spezifische Ausbildung und bilden sich regelmäßig fort, um ihre anspruchsvolle Aufgabe ausführen zu können: die sogenannten Air…
Ahoi, Wasserspaß – Auftakt des interkulturellen Jugendrotkreuz-Projekts „jrk:zusammen“ in Brandenburg an der Havel
Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung für gemeinsame Erlebnisse mit dem Jugendrotkreuz zusammenbringen: Das ist das Ziel von „jrk:zusammen“, dem neuen Projekt des Jugendrotkreuzes…
Austausch zur Jugendrotkreuz-Arbeit in Brandenburg bei der Landesversammlung in Prenzlau
Zur Landesversammlung des Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Brandenburg haben sich Anfang Oktober die Kreisverbände Brandenburg an der Havel, Niederlausitz, Uckermark-West/Oberbarnim, Cottbus-Spree-Neiße-West, Märkisch-Oder-Havel-Spree im Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium…
Rettungshunde des DRK-Kreisverbands Brandenburg/Havel üben die Suche im Wasser
Rettungshunde tragen einen verantwortungsvollen Job. Sie müssen ihre Nasen und ihren Geruchssinn auf den Punkt genau einsetzen können, um im Ernstfall Menschenleben zu…
Ein Jahr nach der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal – DRK-Einsatzkräfte aus Brandenburg berichten
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal erinnern sich DRK-Ehrenamtliche aus Brandenburg an ihren Einsatz. Insgesamt waren rund 50 DRK-Einsatzkräfte aus dem Land…
DRK-Kältebus ist wieder in Brandenburg unterwegs
Seit Anfang Dezember 2021 rollt der DRK-Kältebus wieder durch die Stadt Brandenburg an der Havel. Mit Blick auf die Temperaturen in Brandenburg ist…