Besondere Fahrt: DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald kündigt Ausflug nach Solferino an
Vom 23. September bis 3. Oktober 2021 lädt der DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald zum zehnten Mal zu einer Fahrt an die Ursprungsstätten des Roten Kreuzes…
„Ich werde mich gegen Corona impfen lassen“
Soll ich mich impfen lassen? Mit dem Start der Corona-Schutzimpfungen stellen sich viele Menschen diese Frage. Im Interview erklärt DRK-Landesverbandsarzt Michael Benker, warum…
Weihnachtsbotschaft von DRK-Präsident Dr. Frank-Walter Hülsenbeck
Heute feiern wir den vierten Advent. Die letzten Tage dieses in jeder Hinsicht besonderen und herausfordernden Jahres 2020 sind angebrochen. Auch das Weihnachtsfest,…
Corona und die Feiertage
Dieses Jahr ist alles anders Die Einschränkungen im alltäglichen Leben aufgrund der Corona-Pandemie haben unser Leben verändert. Wir sind müde geworden und freuen…
112 Ausgaben, ein BRKM: Was das Brandenburger Rotkreuz-Magazin so besonders gemacht hat
Als Verbandszeitschrift war das Brandenburger Rotkreuzmagazin (BRKM) über 27 Jahre ein stetiger Begleiter im Alltag von Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler in Brandenburg. Im gedruckten…
Glanzlicht im Rotkreuz-Museum: Was es mit den Überraschungseiern aus dem Osten auf sich hat
In vielen Kulturen und Religionen hat der Umgang mit Eiern eine Jahrtausende alte Tradition: Ob sie bemalt oder anderweitig dekoriert werden, ob sie…
Unser Rotes Kreuz – Mitgliederkommunikation für mehr Miteinander
„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ Die Worte des berühmten Künstlers Vincent van Gogh treffen auch auf das DRK…
Was bedeutet Digitalisierung in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit?
Egal ob Videokonferenzen oder Online-Beratung, spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie halten digitale Angebote Einzug in die tägliche Arbeit des Roten Kreuzes. Im Interview…
Das Rote Kreuz in der DDR
Rund 30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden im Nachkriegsdeutschland entstandenen Rotkreuzgesellschaften legt Dr. Andrea Brinckmann mit ihrem Buch „Das Rote Kreuz in der DDR“ die
erste wissenschaftliche Studie zur Geschichte des DRK in der DDR vor.