Videodolmetschen in DRK-Beratungsstellen: Warum das so wichtig ist und mehr Förderung braucht
Mit dem Projekt „Videodolmetschen – Zusammen stark!“ hat der DRK-Landesverband Brandenburg e. V. in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. zwischen 2020…
Digital oder in Präsenz? Das sind die Trends in der Aus- und Weiterbildung beim DRK
Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie haben es alle gemerkt: Wer digital gut aufgestellt ist, hat es leichter. Wer nicht, muss nachbessern, um alle…
Jugendrotkreuz-Landesausschuss bringt Vorfreude und frische Ideen für das JRK-Jahr 2022 und die JRK-Strategie
Bereits zum zweiten Mal tagte der Jugendrotkreuz-Landesausschuss aufgrund der Corona-Pandemie am 12. Februar in einem verkürzten und digitalen Format. Motiviert und voller Ideen…
Warum Videodolmetschen für das Team der DRK-Frühförder- und Beratungsstelle in Luckenwalde so wichtig ist
Die Frühförder- und Beratungsstelle des DRK in Luckenwalde unterstützt Familien, deren Kinder in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind oder denen eine Behinderung droht. Für…
So war der Koordinations-Klausurtag der ambulanten Hospizdienste Brandenburg
Die Tagung der Koordinatorinnen und Koordinatoren aller ambulanten Hospizdienste Brandenburgs hatte das Ziel, den Austausch über Hospiz- und Palliativarbeit im Alltag sowie unter…
„Wo ist Bello?“: JRK führt ersten digitalen Escape Room für Kinder durch
Nachdem sich schon im März zwölf Jugendrotkreuzler:innen der Kreisverbände Märkisch-Oder-Havel-Spree, Brandenburg und Fläming-Spreewald zusammen mit der JRK-Landesleitung an einem digitalen Escape-Room probierten und…
„Zusammen stark! Empowerment“: Warum der neuen Projektreferentin im DRK-Landesverband das Projekt so wichtig ist
Nach ihrem Masterabschluss im Fach Friedens- und Konfliktforschung engagierte sich Larissa Reinhardt vorerst ehrenamtlich, dann auch hauptamtlich in der Jugendarbeit mit geflüchteten und…
So bringt das Jugendrotkreuz den Jüngsten auch in der Corona-Pandemie das DRK näher
Das Jugendrotkreuz (JRK) in Brandenburg bringt Kinder und Jugendliche zusammen. Dort lernen sie auf spielerische Weise Erste Hilfe und haben jede Menge Spaß.…
Senftenberg: Digitaler Unterricht sichert Lehrpläne an DRK-Pflegeschule
Die Pflegeschule im DRK-Bildungszentrum in Senftenberg suchte während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schulschließungen nach kreativen Lösungsansätzen. „Unser Anspruch war es, keine…
Landesausschuss light: digitaler Landesausschuss beim Jugendrotkreuz
In digitaler, knackig-kurzer Form fand in diesem Jahr am 13. Februar der Landesausschuss Jugendrotkreuz statt. 22 Mitglieder nahmen am pandemiebedingten Alternativformat teil. Die…