Menschen jeder Altersklasse und körperlichen Konstitution betreiben diese immer populärer werdende Trendsportart. Häufig bleiben dabei aber Risiken wie die Überschätzung der eigenen Fitness, die Wind- und Wetterverhältnisse oder das rücksichtslose Verhalten anderer Wassersportler*innen außer Acht.

Gemeinsames Training von Wasserwacht und Wassersportschule Senftenberger See

Dies wissen nicht nur die Rettungsschwimmer*innen der DRK-Wasserwacht Senftenberg, sondern auch Surflehrer und VDWS-Instruktor (Verband deutscher Wassersport Schulen e.V.) Klaus Brinschwitz und sein Team von der Wassersportschule Senftenberger See in Niemtsch. Deshalb wurde im August gemeinsam die richtige und materialschonende Rettung von Stand-Up-Paddlern, Surferinnen und Windcat-Seglern im Strandbereich Niemtsch trainiert.

Das Team der Wassersportschule zeigte den Einsatzkräften der Wasserwacht verschiedene Techniken zur Rettung. So kann unter anderem das SUP-Board selbst als Rettungsmittel genutzt werden. Im Wasser trainierten die Ehrenamtlichen der Wasserwacht Tricks und Kniffe im Umgang mit Wassersportler*innen und den teils wertvollen Brettern und Segeln. In der anschließenden Auswertungsrunde freute sich Klaus Brinschwitz über die gute Zusammenarbeit. In der nächsten Badesaison soll es eine Wiederholung der Fortbildung geben.

Erfolgreiche Sommersaison für die Wasserwacht Senftenberg

Die diesjährige Sommerwachsaison am Senftenberger See war laut Felix Lange, Leiter der DRK-Wasserwacht Senftenberg, sehr erfolgreich und mit erhöhtem Einsatzaufkommen. Die medizinischen Hilfeleistungen der Wasserwacht stiegen um etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 79 Fälle an.

Eine Steigerung um mehr als 100 Prozent registrierte die Wassewacht Senftenberg bei den technischen Hilfeleistungen, wie das Aufrichten gekenterter Segler oder das Abschleppen manövrierunfähiger Boote. „Erfreulicherweise kam es während unseres Wachdienstes zu keinem tödlichen Badeunfall am Senftenberger See“, sagt Felix Lange.

Wer sich im Sommer eine Tätigkeit als Rettungsschwimmer in Senftenberg oder in Falkenberg vorstellen kann, sollte jetzt mit der Ausbildung beginnen und sich an die DRK-Wasserwacht vor Ort wenden:

Mehr Infos zur gesamten Wasserwacht im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. gibt es hier.

0 Kommentare zu “Wasserwacht Senftenberg trainiert SUP-Rettung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert