Aus- und Weiterbildung Lausitz Rotkreuzgeschichte Rotkreuzgrundsätze Was wir tun Wer wir sind Wo wir helfen

Rotkreuz-Einführungsseminar schult Teilnehmende aus Haupt- und Ehrenamt im DRK-Kreisverband Lausitz e.V.

Beim Rotkreuzeinführungsseminar beugen sich drei Faruen über ein Puzzle zum Roten Kreuz.

Das Seminar behandelte eine Vielzahl von Themen rund um die Geschichte, Struktur und Aufgaben des Roten Kreuzes. Im Fokus standen insbesondere die Ursprünge und die Entstehungsgeschichte des weltweiten Hilfswerks sowie der Aufbau der nationalen und internationalen Strukturen. In anschaulichen Vorträgen und Diskussionen wurden die grundlegenden Aufgaben des Roten Kreuzes und die Bedeutung seiner sieben Grundsätze erläutert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars war die Einführung in die Verwendung der drei Wahrzeichen des Roten Kreuzes – das Rote Kreuz, der Rote Halbmond und der Rote Kristall. Die Teilnehmer erhielten vertiefte Einblicke in die Geschichte, Bedeutung und rechtlichen Aspekte, die den Einsatz dieser Symbole bei der weltweiten Arbeit regeln.

Das Seminar bot den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, sich zu vernetzen und das eigene Wissen zu erweitern – ein wichtiger Schritt, um die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes effektiv und zielgerichtet umzusetzen.

Bild (Linda Sebischka-Klaus/DRK-Kreisverband Lausitz e.V.): Teilnehmende des Rotkreuzeinführungsseminar lernten wichtige Grundlagen zu den Aufgaben des Roten Kreuzes.

0 Kommentare zu “Rotkreuz-Einführungsseminar schult Teilnehmende aus Haupt- und Ehrenamt im DRK-Kreisverband Lausitz e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert