Einer der modernsten Notfallkrankenwagen für den Zivilschutz steht nun dem Katastrophenschutz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zur Verfügung. Er wurde am 12. März bei der Bereitschaft Senftenberg des DRK-Kreisverbands Lausitz e.V. im Beisein zahlreicher Gäste und mit musikalischer Umrahmung der Guggenmusik aus Annahütte in den Dienst gestellt.
Bundesweit sind 180 solcher Fahrzeuge vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übergeben worden. Es ist die erste Baureihe an Notfallkrankenwagen, die geländegängig sind und demzufolge beispielsweise auch bei Hochwasser eingesetzt werden können. Die Ausstattung des Fahrzeugs ist genormt, so dass alle Einsatzkräfte das Material in jedem Wagen an derselben Stelle auffinden und bis zu zwei Personen liegend befördert werden können.
Im Katastrophenfall gut ausgerüstet
„Mit dem neuen Fahrzeug sind wir sehr gut für den Sanitätsdienst bei Massenveranstaltungen oder für die Patientenversorgung im Katastrophenfall ausgerüstet“, erläutert Robert Taubert, DRK-Bereitschaftsleiter Senftenberg.
Auszeichnung für langjähriges Engagement
Als weiteren Höhepunkt des Abends wurden Monika Wetterling für ihr langjähriges Engagement innerhalb der Personenauskunftsstelle mit dem Ehrenzeichen in Silber und Steffen Maibaum für sein Ehrenamt als stellvertretender DRK-Bereitschaftsleiter von Senftenberg mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Bild (Dunja Petermann/DRK-Kreisverband Lausitz e.V.): Das neue Fahrzeug für den Zivilschutz wurde mit einer kleinen Zeremonie in Senftenberg in den Dienst gestellt.
0 Kommentare zu “Bereitschaft des DRK-Kreisverbands Lausitz e.V. nimmt Notfallkrankenwagen für den Zivilschutz in Empfang”