Vom DRK in Hamburg nach Perleberg in der Prignitz

Am Samstag, 1. März, überreichte eine Delegation des DRK-Landesverbands Hamburg e.V. in Perleberg die Rotkreuzfackel an den DRK-Kreisverband Prignitz e.V.

Der DRK-Landesverband Hamburg e.V. übergab die Rotkreuzfackel an den DRK-Kreisverband Lausitz e.V.

Von der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Prignitz e.V. ging die Fackel über das Jugendrotkreuz an den benachbarten DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V.: Am 2. März übernahm des Jugendrotkreuz Wittstock/Dosse die Fackel und reichte sie weiter an die Wasserwacht des Kreisverbands.

Übergabe der Fackel vom DRK-Kreisverband Lausitz e.V. an den DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V.

Aus dem DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin nach Potsdam

Fackelübergabe zwischen der Wasserwacht Wusterhausen und dem DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V. vor dem Schloss Ribbeck im Havelland.

Von dort ging es rasant weiter: Die Wasserwacht Wusterhausen übergab die Fackel am 5. März vor dem Schloss Ribbeck im Havelland an den DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V. Zwei Tage später brachte der DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V. die Fackel zum Berliner Roten Kreuz in den DRK-Kiezladen des DRK-Kreisverbands Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V.

Fackelübergabe zwischen der Berliner Schwesternschaft und dem DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.

Einmal durch Berlin und zurück zum DRK in Brandenburg

Eine knappe Woche lang war die Fackel auf Berliner Gebiet unterwegs: Vom Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. ging es weiter zum DRK-Generalsekretariat, dem Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. und der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. Diese reichte die Fackel dann am 13. März in den DRK-Kliniken Köpenick weiter an ein Team der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.

Somit war das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit erneut in Brandenburg angekommen. Im DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. machte die Fackel einen Zwischenstopp in der Wohngemeinschaft des Jugendhilfeverbundes „Seebad“ in Erkner.

Zwischenstopp in der Wohngemeinschaft des Jugendhilfeverbundes „Seebad“ in Erkner.

Zwischenstopp im Rotkreuzmuseum Luckenwalde

Fackelübergabe zwischen dem DRK-KV MOHS e.V. und dem DRK-KV Fläming-Spreewald e.V.

In der Geschäftsstelle des Kreisverbandes in Erkner wurde die Rotkreuzfackel am 14. März dann an den Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.  überreicht. Die Verantwortlichen für das Ehrenamt in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit der beiden Kreisverbände gestalteten die Fackelübergabe.

Zwischenstopp im Rotkreuzmuseum Luckenwalde.

Im DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. machte die Fackel Station im Rotkreuzmuseum in Luckenwalde, bevor sie an den DRK-Kreisverband Lausitz e.V. weitergereicht wurde – von Vorstand zu Vorstand.

Fackelübergabe zwischen den DRK-Kreisverbänden Fläming-Spreewald e.V. und Lausitz e.V.

Übergabe an das DRK in Sachsen am südlichsten Punkt Brandenburgs

Am 17. März wanderte das Licht der Hoffnung weiter in Richtung Süden. Am südlichsten Punkt Brandenburgs in der Nähe von Ortrand trafen sich Vertretungen der DRK-Kreisverbände Lausitz, Riesa und Großenhain und übergaben das Licht der Hoffnung an das DRK in Sachsen.

Übergabe der Fackel vom DRK-Kreisverband Lausitz e.V. an das DRK Sachsen.

Gute Gelegenheit für Austausch und Kennenlernen andere DRK-Gliederungen

Wie in den vergangenen Jahren war der Fackellauf 2025 für Haupt- und Ehrenamtliche des DRK in Brandenburg erneut ein ausgezeichneter Anlass, Zusammenhalt und Gemeinschaft beim Roten Kreuz zu demonstrieren. Die Fackelübergaben boten außerdem wieder gute Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen anderer DRK-Gliederungen.

Fiaccolata in Solferino – Erinnerung an die Wurzeln des Roten Kreuzes

Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht, bis es rund um den 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.

Alle Stationen des Fackellaufs 2025 mit Beteiligung des DRK in Brandenburg können Sie auf unserem Facebook-Kanal nachverfolgen.

Die gesamte Fiaccolata 2025 durch die Gliederungen des DRK bis nach Solferino können Sie hier mitverfolgen: https://www.drk.de/newsroom/fiaccolata/

0 Kommentare zu “Fackellauf nach Solferino: Licht der Hoffnung durchquert Brandenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert