DRK fordert flächendeckenden Erste-Hilfe-Unterricht
Durch rechtzeitige lebensrettende Maßnahmen, zum Beispiel bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, überleben Tausende Menschen. Aber es könnten noch mindestens 10.000 mehr pro Jahr sein, denn…
DRK-Frauenhaus in Guben bietet Schutz für Betroffene von häuslicher Gewalt
Das Frauenhaus des DRK-Kreisverbandes Niederlausitz e.V. in Guben bietet von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Zuflucht – und die Möglichkeit eines Neuanfangs.…
DRK-Community Health Nurse in Luckau: Vorbildwirkung für andere Kommunen
Beinahe wöchentlich bekommt Tahnee Leyh Anrufe aus Kommunen bundesweit. Sie wollen wissen, wie „Community Health Nursing“ (CHN) funktioniert und wirkt. Die Gemeindegesundheitspflegerin der…
75 Jahre Genfer Abkommen von 1949 – ein Grund zum Feiern?
Dr. Johannes Richert, Konventionsbeauftragter im DRK-Landesverband Brandenburg e.V., schreibt regelmäßig eine Kolumne für diesen Blog. Hier widmet er sich dem 75-jährigen Jubiläum der…
Neues aus den DRK-Kreisverbänden: Ausgabe 3/2024 des Mitgliederbriefs ist online
Viermal im Jahr informieren die DRK-Kreisverbände in Brandenburg in ihren Mitgliederbriefen und -zeitschriften über aktuelle Projekte und Aktivitäten aus ihrer Region. Auf der…
Kolumne des Landeskonventionsbeauftragten: Das Rote Kreuz und seine Grundsätze
Dr. Johannes Richert, Konventionsbeauftragter im DRK-Landesverband Brandenburg e.V., schreibt regelmäßig eine Kolumne für diesen Blog. Hier beleuchtet er die Verpflichtungen des Roten Kreuzes…
Vom Geflüchteten zum DRK-Mitarbeitenden: Hind und Bashir erzählen ihre Geschichte
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Das DRK steht geflüchteten Menschen in ihren Notlage im In- und Ausland bei, einziger Maßstab ist dabei das…
Tagung der DRK-Eingliederungshilfe in Brandenburg befasst sich mit aktuellen Themen
20 Leitungskräfte aus verschiedenen Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe des DRK aus ganz Brandenburg sowie der Integrationswerkstätten Niederlausitz trafen sich Anfang Juni zum…
Austausch, Vernetzung und neue Ideen: Das war der Jugendrotkreuz-Landesausschuss 2024
Vom 17. bis 18. Februar 2024 trafen sich die die Mitglieder des Jugendrotkreuz-Landesausschusses und tagten im Jugendbildungszentrum Blossin. Die Teilnehmenden konnten so mit…
Kältebusse des DRK unterstützen Hilfsbedürftige in Brandenburg
Der Januar hat frostig begonnen, und auch in den kommenden Tagen bleibt es kalt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. An solchen Tagen sind…