Geflüchtet aus Südafrika und jetzt Mitarbeiterin der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg – die Geschichte von Linda S.
Vor zweieinhalb Jahren entschied sie sich auf einer Urlaubsreise nach Deutschland, hier Asyl zu beantragen. In ihrem Heimatland Südafrika hatte sie sich zunehmend…
Vom Rettungsschwimmer zum Haustechniker – Christoph Wuthe über seine Arbeit bei der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg
Christoph Wuthe ist seit Juni 2022 im Team Haustechnik in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Wünsdorf. Zuvor hatte der gelernte Dachdecker lange auf…
DRK-Kräfte unterstützen bei Waldbrand-Einsätzen in Brandenburg
Ehrenamtliche aus mehreren DRK-Kreisverbänden in Brandenburg haben Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten der schweren Waldbränden bei Beelitz, Treuenbrietzen und Mühlberg unterstützt. Insgesamt waren dabei…
Sanitätsdienst des DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald sichert ILA Berlin ab
Bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin verantwortet der DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald in diesem Jahr den Sanitätsdienst auf dem Messegelände beim Flughafen BER.…
Kunterbuntes Kinderfest der Kulturen in der DRK-Kita Poststraße in Luckenwalde
Beim Kinderfest der Kulturen in der DRK-Kita Poststraße in Luckenwalde kamen im Juni erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Kinder, Eltern und Kita-Personal…
Warum Videodolmetschen für das Team der DRK-Frühförder- und Beratungsstelle in Luckenwalde so wichtig ist
Die Frühförder- und Beratungsstelle des DRK in Luckenwalde unterstützt Familien, deren Kinder in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind oder denen eine Behinderung droht. Für…
Mit diesen Hürden sehen sich geflüchtete Menschen mit Behinderung in Deutschland konfrontiert
Das DRK-Projekt „Bedarfserhebung von Geflüchteten mit Behinderung“ hat das Ziel, Bedarfe von Geflüchteten mit Behinderungen zu erfassen, die bisher nicht systematisch erfasst werden.…
Neue Reihe „Das besondere Museumsobjekt“: Henri Dunant in Öl
Das Rotkreuz-Museum in Luckenwalde beherbergt einen enormen Fundus an Objekten zur Geschichte und Gegenwart des Roten Kreuzes – regional, national und international. In…
Einmaliger Zusammenhalt, herausragendes Engagement, besondere Momente: Wie sich Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler an ihr Engagement in Brandenburger Impfzentren erinnern
Ohne sie wären Aufbau und Betrieb der Brandenburger Impfzentren nicht möglich gewesen: Von Kyritz bis Elsterwerda haben Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler dazu beigetragen, dass…
Warum die Ambulanzen für die Geflüchteten in den Erstaufnahmeeinrichtungen so wichtig sind
Die Corona-Pandemie hat den Lebensalltag in den Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in Brandenburg verändert und alle Teams der Einrichtungen vor besondere Herausforderungen gestellt. So…