Hüter der Grundsätze des Roten Kreuzes – der Landeskonventionsbeauftragte
Dr. Johannes Richert kam 1973 über das Jugendrotkreuz zum DRK. Mehr als 30 Jahre arbeitete er beim DRK-Generalsekretariat, zuletzt als stellvertretender Generalsekretär und…
Neue Kreisbereitschaftsleiterin im DRK-Kreisverband MOHS
Die sieben Bereitschaften im DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. haben ab sofort eine neue Spitze. Jessica Wieland ist Ende Mai zur neuen Kreisbereitschaftsleiterin ernannt worden.…
DRK-Kreisverband Lausitz e.V. feiert Weltrotkreuztag in Senftenberg, Großräschen und Lauchhammer
Jedes Jahr am 8. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant, gedenkt das Deutsche Rote Kreuz mit verschiedenen Aktionen seiner Entstehung mit dem Weltrotkreuztag.…
Fackellauf nach Solferino: Licht der Hoffnung durchquert Brandenburg
Auch in diesem Jahr hat sich das Rote Kreuz in Brandenburg dem deutschlandweiten Fackellauf nach Solferino angeschlossen. Zwischen dem 1. und dem 17.…
Rotkreuz-Einführungsseminar schult Teilnehmende aus Haupt- und Ehrenamt im DRK-Kreisverband Lausitz e.V.
Am 1. März 2025 fand im Bildungszentrum des DRK-Kreisverband Lausitz e.V. ein umfassendes Einführungsseminar zum Roten Kreuz statt. 13 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen…
JRK-Winterfreizeit: Gemeinschaft, Kreativität und spannende Einblicke in Erste Hilfe und den Rettungsdienst
In den Winterferien Anfang Februar lud das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte zu einer spannenden, kreativen Ferienfreizeit in…
Weihnachtsgruß und herzlicher Dank von Brandenburgs DRK-Präsident Dr. Frank-Walter Hülsenbeck
Anlässlich der bevorstehenden Feiertage und des Jahreswechsels blickt Dr. Frank-Walter Hülsenbeck, Präsident des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V., auf das Jahr 2024 zurück. Einen herzlichen…
75 Jahre Genfer Abkommen von 1949 – ein Grund zum Feiern?
Dr. Johannes Richert, Konventionsbeauftragter im DRK-Landesverband Brandenburg e.V., schreibt regelmäßig eine Kolumne für diesen Blog. Hier widmet er sich dem 75-jährigen Jubiläum der…
Das DRK in Brandenburg in Zeiten multipler Krisen
Erst die Pandemie, dann die Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine, Inflation, dazu zunehmend Auswirkungen des Klimawandels und eine gesellschaftliche Polarisierung: Krise…
Neues aus den DRK-Kreisverbänden: Ausgabe 3/2024 des Mitgliederbriefs ist online
Viermal im Jahr informieren die DRK-Kreisverbände in Brandenburg in ihren Mitgliederbriefen und -zeitschriften über aktuelle Projekte und Aktivitäten aus ihrer Region. Auf der…