Ahoi, Wasserspaß – Auftakt des interkulturellen Jugendrotkreuz-Projekts „jrk:zusammen“ in Brandenburg an der Havel
Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung für gemeinsame Erlebnisse mit dem Jugendrotkreuz zusammenbringen: Das ist das Ziel von „jrk:zusammen“, dem neuen Projekt des Jugendrotkreuzes…
Gelebte Integration: Schulklassen und Geflüchtete bauen gemeinsam Finnhütten
Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Grundschule Nord in Finsterwalde haben in ihrem Schulgarten neue Holzhütten gebaut – gemeinsam mit Bewohnenden der…
Geflüchtet aus Südafrika und jetzt Mitarbeiterin der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg – die Geschichte von Linda S.
Vor zweieinhalb Jahren entschied sie sich auf einer Urlaubsreise nach Deutschland, hier Asyl zu beantragen. In ihrem Heimatland Südafrika hatte sie sich zunehmend…
Vom Rettungsschwimmer zum Haustechniker – Christoph Wuthe über seine Arbeit bei der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg
Christoph Wuthe ist seit Juni 2022 im Team Haustechnik in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Wünsdorf. Zuvor hatte der gelernte Dachdecker lange auf…
Resettlement gestartet: DRK in Erstaufnahmeeinrichtung Doberlug-Kirchhain betreut wieder Geflüchtete aus humanitärem Aufnahmeprogramm
Im vergangenen Jahr war die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Doberlug-Kirchhain erstmals an dem sogenannten Resettlement-Programm beteiligt. Nun übernimmt die DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg dort erneut…
100. Plakat von „Trace the Face“: eine europaweite Aktion des Suchdienstes vom Roten Kreuz
„Ob das etwas bringt?“ Stefanie Lewis, Leiterin des DRK-Suchdienstes im DRK-Landesverband Brandenburg, erinnert sich, wie sie 2014 das erste „Trace the Face“-Plakat aufhängte.…
Von der Geflüchteten zur Helferin: Wie eine Ukrainerin Mitarbeiterin der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg wurde
Yelizaveta Pivtoratska ist mit ihrem zehnjährigen Sohn vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Mitte März kam sie über privat organisierte…
Empowerment für Geflüchtete durch Kunst, Kultur und Garten – die Arbeit von Sozialbetreuerin Alba Pla
Blumenbeete, Kräuter, Salat im Hochbeet, zwischen Sträuchern und begrünten Rankbögen lauschige Sitzecken, ein Schild lädt ein in den „Garten der Begegnung“: Willkommen in Alba Plas Reich! Die 30-jährige Spanierin ist vor zehn Jahren nach Deutschland gezogen, seit fünf Jahren lebt sie mit ihren zwei Kindern auf einem Hof in Brandenburg. Seit November 2021 arbeitet sie bei der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Doberlug-Kirchhain. Als Sozialbetreuerin bietet sie erwachsenen Bewohnenden der Einrichtung Aktivitäten, Ausflüge und Veranstaltungen an, die mit Kunst und Kultur zu tun haben, und eben: mit Garten und Gärtnern.
Krieg in der Ukraine: Wie das DRK in Potsdam geflüchtete Mütter mit Kind unterstützt
Der DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig unterstützt im Auftrag der Stadt Potsdam Mütter mit minderjährigen Kindern, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. In…
Kunterbuntes Kinderfest der Kulturen in der DRK-Kita Poststraße in Luckenwalde
Beim Kinderfest der Kulturen in der DRK-Kita Poststraße in Luckenwalde kamen im Juni erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Kinder, Eltern und Kita-Personal…